Kita Roelckestraße

Unser Tagesablauf

Liebe Eltern,...

... wir praktizieren in unserer Einrichtung die Halboffene Arbeit. Die Kinder lernen so, selbstverantwortlich zu handeln. Sie lernen, dass jede Entscheidung eine Konsequenz nach sich zieht. So lernen sie sich in unserer Kitagemeinschaft zu bewegen. Sie erarbeiten sich gemeinsame Regeln für das Zusammenleben, welche sich doch zum Familienleben unterscheiden, da wir hier mit einer Vielzahl an Kindern zusammenleben und -arbeiten.

In unserer Einrichtung arbeiten wir teiloffen. Dies bedeutet, dass die Kinder ihren Stammgruppen zugehören, jedoch übergreifende Angebote, zu unserem jeweiligen Jahresthema, oder aber auch die Möglichkeiten bestehen, jederzeit in einer anderen Gruppe seinen Interessen nachzukommen.

Der Morgenkreis und auch das Feiern der Geburtstage findet in den jeweiligen Stammgruppen statt.

Unsere Gruppen:

Mariechenkäfer

  • 3 pädag. Fachkräfte
  • 1 Fachkraft für Integration
  • 1 Auszubildende
  • Ca. 20 Kinder
  • 1 Jahr bis Schuleintritt

Kolabären

  • 1 pädag. Fachkräfte
  • 1 Fachkraft für Integration
  • 3 Auszubildende
  • Ca. 20 Kinder
  • 1 Jahr bis Schuleintritt

Fröschlies

  • 2 pädag. Fachkräfte
  • 1 Fachkraft für Integration
  • -
  • Ca. 20 Kinder
  • 1 Jahr bis Schuleintritt

In unserer Einrichtung arbeiten wir teiloffen. Dies bedeutet, dass die Kinder ihren Stammgruppen zugehören, jedoch übergreifende Angebote, zu unserem jeweiligen Jahresthema, oder aber auch die Möglichkeiten bestehen, jederzeit in einer anderen Gruppe seinen Interessen nachzukommen. Der Morgenkreis und auch das Feiern der Geburtstage findet in den jeweiligen Stammgruppen statt.

Bringen und Abholen:

Unsere Kita hat von 06.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.

Von 6:30 Uhr bis 8:00 Uhr geben Sie Ihr Kind bitte in unserem Früh-/Spätdienstraum ab. Der Rest kann so bleiben. Alle Kinder sollen bis spätestens 9:30 Uhr in der Kita sein, damit wir gemeinsam den Tag starten können. Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr können Sie Ihr Kind im Spät-/Frühdienstraum, oder aber auch bei schönem Wetter im Garten unserer Kita wieder abholen.

Frühstück:

Unser Frühstück findet in den jeweiligen Stammgruppen in der Zeit von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr statt.

Mein der Ausgestaltung der Mahlzeiten entscheiden die Kinder in unserer Einrichtung mit. Wöchentlich wird ein Plan erstellt und dann von dem Personal eingekauft. Zubereitet wird das Frühstück von unserem Personal im Frühdienst.

Morgenkreis:

Ab 09:30 Uhr beginnt unsere pädagogische Kernzeit mit einem Morgenkreis. Wir würden uns freuen, wenn Sie es schaffen, Ihr Kind bis 09:30 Uhr bei uns abzugeben.

Mittagessen:

Unser Mittagessen wird uns von dem Caterer SMART-Cooking geliefert. Dieser zeichnet sich durch seine regionalen Bioprodukte und seine Schweinefleich freie Kost aus. Auch für Vegetarier, Veganer und Kindern mit Allergien werden hier gesunde Mahlzeiten zubereitet.

In der Zeit von 11:30 Uhr bis 12:30 nehmen die Kinder das Essen in den jeweiligen Stammgruppen ein und anschließend putzen wir gemeinsam die Zähne.

Mittagsruhe:

12:30 Uhr beginnt bei uns die Mittagsruhe in allen Gruppen. Während dieser Zeit können die Kinder schlafen bzw. Ruhen sich alle Kinder aus. Ab 13:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, für die Kinder die nicht schlafen möchten, an Anboten in unseren Wachräumen teilzunehmen oder ihrer Fantasie im Freispiel freien Lauf zu lassen.

Vesper:

Die Vesperpläne erarbeiten wir immer gemeinsam mit den Kindern, wir halten die gesamte Verpflegung jedoch generell zuckerreduziert. Auch bei der Ausgestaltung des Vespers helfen die Kinder mit. Sie entscheiden mit, was auf dem Vesperplan stehen soll und auch bei der Zubereitung sind sie tatkräftig mit dabei.

Findet in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in den jeweiligen Gruppen statt. Im Sommer vespern wir auch gern alle gemeinsam in unserem Garten.

Bei all unseren Mahlzeiten achten wir auf eine zuckerreduzierte Ernährung.

Freispiel / Gruppenraum / gleitende Abholzeit:

In der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr finden nochmals Angebote bzw. das Freispiel statt und die Abholung der Kinder erfolgt.

Wochenplan:

  Tag Aktionen
1 Montag Gruppenangebote/Freispiel
2 Dienstag Tag der offenen Tür
3 Mittwoch Übergreifende Angebote zum Jahresthema Schwimmen für die Großen
4 Donnerstag Gruppenangebote/Freispiel
5 Freitag Spielzeugtag/Ausflugstag

An den jeweiligen Angebotstagen arbeitet die gesamte Kita nach dem Halboffenen Konzept. Nach dem Morgenkreis finden Angebote entsprechend dem Berliner Bildungsprogramm statt. Hier kann jedes Kind seinem Interesse nachgehen und selbst entscheiden, an welchem es teilnehmen möchte.

Jede Gruppe hat einen festen Sporttag in der Woche, welcher dann in unserer Turnhalle stattfindet. Jeden Dienstag finden zusätzlich spezielle Angebote für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf statt. Dies geschieht in Kleingruppen und alle Kinder der Kita haben die Möglichkeit daran teilzunehmen.

Der Tagesablauf wird täglich dokumentiert. Dabei werden die eigentlichen Aktivitäten und die pädagogischen Ziele beschrieben. Unser Wochenplan dient der Transparenz unserer pädagogischen Arbeit und ist zur Orientierung für unsere Eltern gedacht. Des Weiteren finden Sie einen Monatsrückblick sowie eine Monatsvorschau im Aushang vor den Gruppen. Wir stehen im stetigen Austausch mit den Eltern, um eine konstruktive Erziehungspartnerschaft zu gewährleisten. In unserem Kita-Alltag sind Ruhephasen eingebaut, die sich individuell dem Ruhebedürfnis der Kinder anpassen.

Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen einen guten Überblick über unseren schönen und spannenden Kita-Alltag geben konnten.

Geöffnet ist die Kita:

Montag bis Freitag
6:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Schließzeiten 2023:

Liebe Eltern, hiermit teilen wir Ihnen die Schließzeiten für das Jahr 2023 mit. Sollten Sie Ihr Kind nicht anderweitig betreut kriegen, steht Ihnen die Kita in der Roelckestraße 31, 13086 Berlin zur Verfügung.

Bitte melden Sie dies mindestens drei Monate vor Beginn der Schließzeit unter Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung schriftlich bei der Kitaleitung an.

Weiterbildung

Montag + Dienstag / 06.03. - 07.03.2023

Brückentag

Freitag, 19.05.2023

Weiterbildung

Freitag, 09.06.2023

Sommerschließung

Montag - Freitag / 17.07 - 04.08.2023

Weiterbildung

Freitag, 29.09.2023

Brückentag

Montag, 02.10.2023

Weiterbildung

Freitag, 22.12.2023

Weihnachtsschließung

Montag - Freitag / 25.12 - 29.12.2023

Integrationserzieher:

...

Kitaleitung und Integrationserzieherin der Kita „Paul & Paula II“

Download:

Kita-Flyer Wir haben einen Flyer zusammengestellt, um Ihnen einen Eindruck unserer Kita zu geben.

Download »

Bilder "Paul & Paula II"


Zwischen den Feiertage vom 24.06 - 30.12. waren wir fleißig :)

  • 1. Sanierung der gesamten Kita
  • 2. Alle Gruppenräume und Aufenthaltsräume wurden gestrichen und mit einem neuen Farbkonzept versehen
  • 3. Alle Möbel wurden erneuert und entsprechend dem neuen Bildungskonzept angepasst
  • 4. in jedem Gruppenraum gibt es nun verschiedene Bereiche (freies Spiel, Lernen, Rückzugsorte, etc.)

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Kita "Paul & Paula II"

Träger

Aufgrund der wachsenden Nachfrage und um uns breiter aufstellen zu können, gründeten wir im Oktober 2010 einen gemeinnützigen Träger der Kinder- und Jugendhilfe.

Mehr erfahren

Unsere Mission

Alle von uns betreuten Kinder sollen sich in einer sicheren Umgebung zu starken, neugierigen und selbstständigen Persönlichkeiten entwickeln können und dürfen.

Mehr erfahren

Spenden

Wir brauchen Ihre Spende. Sie unterstützen damit unsere Zukunft – die Kinder – und unsere Arbeit. Wir danken Ihnen für Ihre Hilfe und ehrliche Unterstützung!

Mehr erfahren

Aufgeregt uns kennenzulernen? ? Jetzt den 1. Schritt machen